Ausfallsicherheit
IT-Notfallplan

Welche Maßnahmen....
...haben Sie ergriffen, um diese Ausfallzeit so kurz wie möglich zu gestalten?

Wann haben Sie zum letzten Mal ....
...einen solchen Katastrophenfall simuliert und geprüft, wie schnell Ihre Wiederherstellungszeit wirklich ist?

Welcher Schaden ....
...würde für Sie entstehen, wenn Ihr Unternehmen 4-5 Tage komplett ohne IT arbeiten müsste?-System im Unternehmen?
DAS PROBLEM
Die IT ist heute ein Herzstück in vielen Unternehmen: Ohne Zugriff auf Daten und Software kommt in vielen Fällen der komplette Betrieb zum Erliegen: Keine Kundendaten, keine Informationen über die Aufträge und Produktion, oft auch der Ausfall von E-Mail und Telefon. Die Ursachen für solche Komplettausfälle sind vielfältig: Ein Virenfall, ein gezielter Angriff von Hackern, Sabotage durch Mitarbeiter oder Mitbewerber oder auch Fälle von Einbruch/Diebstahl, Überspannung oder Wasserschäden gefährden die IT und somit ihr komplettes Unternehmen. Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die Wiederherstellung eines arbeitsfähigen Zustandes nach einem Komplettausfall im Durchschnitt 4 bis 5 Tage dauern kann, wenn kein Notfallplan vorliegt.
DIE LÖSUNG
Ein erfolgserprobter Weg für die schnelle Wiederherstellung Ihrer IT ist die Ausarbeitung und ständige Pflege eines Notfallplanes. Ein Spezialist Ihres IT-Dienstleisters analysiert dabei alle erfolgskritischen Bestandteile Ihrer IT. Er zeigt die Abhängigkeiten der Systeme auf (z.B. welche Geräte und Programme als erstes funktionieren müssen, damit Sie wieder auf Ihre Kundendaten zugreifen können) und dokumentiert, welche Daten wo wie gesichert werden – und außerdem, wie diese schnell wiederhergestellt werden können.
Als Ergebnis erhalten Sie einen Notfallplan, mit dessen Hilfe ein fachkundiger IT-Servicetechniker Ihre IT in kürzest möglicher Zeit wiederherstellen kann, selbst wenn er Ihr IT-System vorher nicht kannte.

UNSER LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Erstellung eines Notfallplans für den Katastrophenfall durch einen IT-Spezialisten
Übergabe des Notfallplans in digitaler und in Papierform
Darstellung aller wichtigen IT-Prozesse und deren Abhängigkeiten untereinander
Mit Hilfe des Notfallplans kann ein beliebiger IT-Spezialist Ihre IT in möglichst kurzer Zeit wiederherstellen
Durchplanung des besten Prozesses für eine schnelle Wiederherstellung
Jährliche Aktualisierung des Notfallplans, um sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen
Konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre IT, falls einige Bereiche nicht optimal abgesichert sind
Der Notfallplan ist geeignet zum Nachweis gegenüber Ihrer Haftpflicht- oder Betriebsunterbrechungsversicherung
UNSER LÖSUNGSVORSCHLAG
Wir als Ihr IT-Dienstleister erstellen für Sie einen Notfallplan und aktualisieren diesen regelmäßig alle 12 Monate.

