#026 | Datenverlust-Prävention: Wie Sie verhindern, dass Ihre vertraulichen Daten verloren gehen oder gestohlen werden
Apr 21, 2023
Liebe Kunden, der Schutz Ihrer vertraulichen Daten ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. In diesem Newsletter erfahren Sie, wie Sie Datenverlust-Prävention umsetzen können, um sicherzustellen, dass Ihre vertraulichen Daten nicht verloren gehen oder gestohlen werden.
Definition:
Datenverlust-Prävention (DLP) ist ein Ansatz zur Sicherung von vertraulichen Informationen, der darauf abzielt, den Verlust, Missbrauch oder den unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern. DLP umfasst Technologien, Strategien und Prozesse, die zur Identifikation, Überwachung und Schutz von Daten in Ruhe, in Gebrauch und in Bewegung eingesetzt werden.
Beispiele für Datenverlust-Szenarien:
- Unbefugter Zugriff auf sensible Daten durch externe Angreifer oder Insider
- Versehentliches Löschen oder Überschreiben von wichtigen Dateien
- Physischer Diebstahl von Geräten, die vertrauliche Informationen enthalten
- Verlust von Daten durch Systemausfälle oder Naturkatastrophen
Wie kann man sich schützen (5 Maßnahmen):
- Klassifizieren und kennzeichnen Sie Ihre vertraulichen Daten, um sie leichter identifizieren und schützen zu können.
- Implementieren Sie Verschlüsselung für Daten in Ruhe und Daten in Bewegung, um sicherzustellen, dass sie nicht von Unbefugten gelesen werden können.
- Nutzen Sie starke Authentifizierungsmethoden wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, um den Zugriff auf vertrauliche Daten zu beschränken.
- Führen Sie regelmäßige Datensicherungen durch, um Daten im Falle von Verlust oder Beschädigung wiederherstellen zu können.
- Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit vertraulichen Daten und im Erkennen von Bedrohungen wie Phishing-Angriffe.
Vorschlag IT-Lösung:
Eine umfassende IT-Lösung für Datenverlust-Prävention sollte Funktionen zur Identifikation, Klassifizierung und Verschlüsselung von Daten bieten, um sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen geschützt sind. Die Lösung sollte zudem zentralisierte Kontroll- und Überwachungsfunktionen bieten, um Sicherheitsrichtlinien zu verwalten und durchzusetzen.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Expertenteam und unseren Leistungen im Bereich IT-Sicherheit. Um noch tiefer in die Materie einzusteigen und individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden, bieten wir Ihnen gerne einen persönlichen Beratungstermin an.
Buchen Sie jetzt direkt einen Termin und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre IT-Sicherheit zu stärken. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!