#018 | Social Engineering: Wie Cyberkriminelle versuchen, an Ihre Daten zu kommen
Apr 03, 2023
Liebe Kunden,
heute möchten wir Ihnen wichtige Informationen zum Thema Social Engineering geben. Cyberkriminelle nutzen diese Methode, um an vertrauliche Daten zu gelangen. In diesem Newsletter erfahren Sie, was Social Engineering ist, wie es funktioniert und wie Sie sich dagegen schützen können.
Definition:
Social Engineering bezeichnet eine Methode, bei der Cyberkriminelle menschliche Schwächen ausnutzen, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Dabei nutzen sie beispielsweise das Vertrauen, die Neugier oder die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer aus. Der Angreifer gibt sich dabei oft als vertrauenswürdige Person oder Institution aus, um seine Opfer zu täuschen.
Beispiele:
- Phishing-Mails: Der Angreifer verschickt gefälschte E-Mails, die scheinbar von einer vertrauenswürdigen Person oder Institution stammen. In der E-Mail wird das Opfer dazu aufgefordert, persönliche Daten preiszugeben oder auf einen Link zu klicken, der zu einer gefälschten Website führt.
- Social-Media-Betrug: Der Angreifer gibt sich als jemand anderes aus und bittet das Opfer um Geld oder private Informationen.
- Vishing: Der Angreifer gibt sich am Telefon als Mitarbeiter einer vertrauenswürdigen Institution aus und fordert das Opfer auf, persönliche Daten preiszugeben.
- USB-Dropping: Der Angreifer legt einen manipulierten USB-Stick aus, der beim Einstecken schädliche Software auf dem Computer installiert.
Wie kann man sich schützen:
- Misstrauen Sie unbekannten Absendern von E-Mails oder Anrufen.
- Überprüfen Sie Links in E-Mails oder auf Websites, bevor Sie darauf klicken.
- Schützen Sie Ihre persönlichen Daten und geben Sie sie nicht an Unbekannte weiter.
- Seien Sie vorsichtig bei der Installation von unbekannter Software oder dem Anschließen von unbekannten USB-Sticks.
- Nutzen Sie eine Antiviren-Software und halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen auf dem neuesten Stand.
Vorschlag IT-Lösung:
Eine mögliche IT-Lösung zur Vorbeugung von Social Engineering-Angriffen ist die Schulung von Mitarbeitern. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für mögliche Angriffsmethoden und klären Sie sie über Verhaltensregeln auf. Eine solche Schulung kann dazu beitragen, dass Ihre Mitarbeiter Social Engineering-Angriffe erkennen und ihnen angemessen entgegenwirken können.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Expertenteam und unseren Leistungen im Bereich IT-Sicherheit. Um noch tiefer in die Materie einzusteigen und individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden, bieten wir Ihnen gerne einen persönlichen Beratungstermin an.
Buchen Sie jetzt direkt einen Termin und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre IT-Sicherheit zu stärken. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!