#005 | Browser-Sicherheit: Wie Sie sich vor bösartigen Websites und Downloads schützen

Mar 10, 2023
mobilplus Systemhaus GmbH - Website
#005 | Browser-Sicherheit: Wie Sie sich vor bösartigen Websites und Downloads schützen
1:28
 

heute möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihre Browser-Sicherheit erhöhen und sich vor Angriffen schützen können.

Definition:

Browser-Sicherheit bezieht sich auf die Sicherheitsvorkehrungen, die getroffen werden, um den Browser und die darauf ausgeführten Anwendungen vor Angriffen zu schützen. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung und die regelmäßige Überprüfung auf Sicherheitsupdates.

Beispiele:

  • Verwendung von HTTPS-Verbindungen
  • Vermeidung von unsicheren Websites
  • Deaktivierung von Plug-ins, die nicht benötigt werden
  • Verwendung von Add-ons, um zusätzliche Sicherheitsfunktionen hinzuzufügen

Wie kann man sich schützen:

  • Verwendung von aktualisierter Antiviren-Software
  • Regelmäßige Überprüfung von Browser-Add-ons auf Sicherheitslücken
  • Verwendung von sicheren Passwörtern und regelmäßige Passwort-Änderungen

Vorschlag IT-Lösung:

Eine mögliche IT-Lösung für die Browser-Sicherheit ist die Verwendung von Browser-Erweiterungen wie uBlock Origin oder NoScript. Diese Erweiterungen blockieren Werbung und schützen vor potenziell gefährlichen Inhalten.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Tipps zur Browser-Sicherheit helfen, Ihre Online-Sicherheit zu verbessern und Ihre Daten zu schützen.

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Expertenteam und unseren Leistungen im Bereich IT-Sicherheit. Um noch tiefer in die Materie einzusteigen und individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden, bieten wir Ihnen gerne einen persönlichen Beratungstermin an.

Buchen Sie jetzt direkt einen Termin und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre IT-Sicherheit zu stärken. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Beratungstermin buchen